GRK

Ausstellungseröffnung: Ostwärts in den Westen. Die Flucht von DDR-Bürger:innen über die bundesdeutsche Botschaft in der ČSSR im September 1989

Natalia Wollny („Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg e. V.) & Klaas Anders (GRK Contradiction Studies, Bremer Bündnis für Deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.)

17.04.2024 19:00 21:00 Uhr

U Bremen GRA 2

Ausstellungseröffnung mit Kurator*innenführung von Natalia Wollny und Klaas Anders

  • Begrüßung Prof. Dr. Michi Knecht
  • Zeitzeugengespräch mit Heiko Strohmann
  • Kurator:innen Führung mit Klaas Anders und Natalia Wollny
  • Danach Sektempfang mit Fingerfood

Homepage der Ausstellung

Die Ausstellung wurde gefördert von:
Karin und Uwe Hollweg Stiftung Bundesstiftung Aufarbeitung
Arbeitnehmerkammer Bremen
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Zurück zur Übersicht
Widerspruch benennen

»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«

Ingo H. Warnke
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht
Ist Widerspruch eurozentrisch?

„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“

Kerstin Knopf