GRK

Ausstellungseröffnung: Ostwärts in den Westen. Die Flucht von DDR-Bürger:innen über die bundesdeutsche Botschaft in der ČSSR im September 1989

Natalia Wollny („Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg e. V.) & Klaas Anders (GRK Contradiction Studies, Bremer Bündnis für Deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.)

17.04.2024 19:00 21:00 Uhr

U Bremen GRA 2

Ausstellungseröffnung mit Kurator*innenführung von Natalia Wollny und Klaas Anders

  • Begrüßung Prof. Dr. Michi Knecht
  • Zeitzeugengespräch mit Heiko Strohmann
  • Kurator:innen Führung mit Klaas Anders und Natalia Wollny
  • Danach Sektempfang mit Fingerfood

Homepage der Ausstellung

Die Ausstellung wurde gefördert von:
Karin und Uwe Hollweg Stiftung Bundesstiftung Aufarbeitung
Arbeitnehmerkammer Bremen
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds

Zurück zur Übersicht
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana
Macht und Widerstand

„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“

Gisela Febel
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff