GRK Contradiction Studies Logo

Wie weiter nach den Parlamentswahlen in Spanien?

Prof. Óscar García Agustín (Universität Aalborg), Dr. Seongcheol Kim (InIIS), Prof. Martin Nonhoff (GRK Contradiction Studies & InIIS)

07.12.2023 18:00 20:00 Uhr

Europapunkt Bremen (Am Markt 20)

Nach den jüngsten Wahlen in Spanien zeichnete sich eine Pattsituation ab, in der weder die PP- noch PSOE-geführte Wunschkoalition eine Mehrheit hinter sich vereinen konnte. Zum plötzlichen Königsmacher in den Gesprächen um die Regierungsbildung avancierten die katalanischen Nationalisten von links und rechts, die letztlich die Wiederwahl von Pedro Sánchez als Ministerpräsident im Gegenzug für ein umstrittene Amnestie für katalanische Unabhängigkeitsvertreter ermöglichten.

Um die neuesten Entwicklungen in der spanischen politischen Landschaft zu verstehen, diskutieren bei einer Podiumsdiskussion Prof. Dr. Óscar García Agustín (Universität Aalborg) und Dr. Seongcheol Kim (Universität Bremen). Im Zentrum der Diskussion stehen die Wahlergebnisse und die neu gemischte Parteienlandschaft, die Rolle der nationalistischen Parteien und der Ausblick für die nächste Legislaturperiode sowie die Zukunft der radikalen Linken in Spanien nach Podemos.

Die Podiumsdiskussion findet auf Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung statt. Sie wird veranstaltet vom Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen, der Forschungsplattform Worlds of Contradiction (Universität Bremen), dem Instituto Cervantes Bremen und dem Europapunkt Bremen.

Zurück zur Übersicht
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
Macht und Widerstand

„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“

Gisela Febel
Motor

„Widerspruch ist ein wichtiger Motor wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis. Ihn besser zu verstehen kann helfen, unsere Realitätsfähigkeit zu steigern.“

Norman Sieroka
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana