Contradiction Studies

Constitution and/or Declaration. Discussing the Question of the (Linguistic) Construction of Contradictions

Nils Kohlmeier, Fiona Makulik, Anna Mattfeldt, Jonas Trochemowitz & Ingo H. Warnke (GRK Contradiction Studies)

12.07.2023 13:30 14:15 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

In this Lunchbox we want to discuss what it means to consider contradictions a product of declaration. In order to make clear the history and theoretical assumption of this concept, we want to give a brief input on Speech Act Theory and provide some concrete examples of declarations of contradictions. The main part of this event is going to be an open discussion about the question how these ideas seem interesting or relevant for the fellows of the RTG.

Zurück zur Übersicht
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
täglich

„Leben in Widersprüchen ist das, was wir täglich erleben. Warum wissen wir darüber so wenig?“

Gisela Febel