GRK Contradiction Studies Logo

Antifeminismus im digitalen Raum. Der Einsatz von Invektiven und Widersprechen als Mittel der Delegitimierung feministischer Proteste

Fiona Makulik (GRK Contradiction Studies)

04.06.2025 13:30 14:00 Uhr

Freie Universität Berlin

Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung „Das geht zu weit!“ der Forschungsgruppe Diskursmonitor. Thematisch werden Sprachlich-kommunikative Strategien der Legitimierung und Delegitimierung von Protest in öffentlichen, medialen und politischen Diskursen behandelt.

Weitere Informationen hier: https://diskursmonitor.de/review/tagung-2025-das-geht-zu-weit/

Zurück zur Übersicht
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
Paradoxie

„Die Grundlage des Rechts ist keine Idee als systematisches Einheitsprinzip sondern eine Paradoxie.“

Andreas Fischer-Lescano