GRK Contradiction Studies Logo

Antifeminismus im digitalen Raum. Der Einsatz von Invektiven und Widersprechen als Mittel der Delegitimierung feministischer Proteste

Fiona Makulik (GRK Contradiction Studies)

04.06.2025 13:30 14:00 Uhr

Freie Universität Berlin

Der Vortrag findet im Rahmen der Tagung „Das geht zu weit!“ der Forschungsgruppe Diskursmonitor. Thematisch werden Sprachlich-kommunikative Strategien der Legitimierung und Delegitimierung von Protest in öffentlichen, medialen und politischen Diskursen behandelt.

Weitere Informationen hier: https://diskursmonitor.de/review/tagung-2025-das-geht-zu-weit/

Zurück zur Übersicht
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
Idee demokratischer Kritik

„Wer das Widersprechen ohne das Anbieten einer besseren Lösung als widersprüchlich empfindet, hat die Idee demokratischer Kritik nicht verstanden.“

Martin Nonhoff
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau