
Zur Methode der Widerspruchsoffenheit
Chair: Prof. Frank Nullmeier (U Bremen)
Christian Leonhardt (InIIS): „Poetik der Theorie. Widersprüchliche Erzählungen und aktivistische Theorieproduktion“
Samia Mohammed (GRK Contradiction Studies): „Freiheit und ihre Widersprüche. Widerspruchsoffenes Theoretisieren als Methode einer Freiheitstheorie der Gegenwart“
Martin Nonhoff (GRK Contradiction Studies und InIIS): „Die Politische Theorie als agonales Feld. Wieso nicht jede Form der Theorie jedes politisch-theoretische Problem lösen muss“
Carolin Zieringer (GRK Contradiction Studies): „Politische Theorie, die sich sorgt: was widerspruchsoffene radikaldemokratische Theorie von Fürsorgepraxen lernen könnte“
Im Rahmen des Kongresses Politische Theorie in Zeiten der Unsicherheit