Widerspruchsoffenes Theoretisieren

Dr. Christian Leonhardt (InIIs), Samia Mohammed & Carolin Zieringer (InIIS & GRK Contradiction Studies)

12.12.2023 14:30 16:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030 & online

Vortrag und Diskussion finden auf Englisch statt. Ausgehend von Christians Vortrag mit dem Titel „Poetics of Theory. Contradictory Narrations and Activist Theory Production“ wollen wir uns der Frage nach dem Widerspruch/Widersprechen und seiner (reflexiven) Beziehung zur Praxis des Theoretisierens nähern.

Dr. Christian Leonhardt | InIIs

Samia Mohammed | InIIS & GRK Contradiction Studies

Carolin Zieringer | InIIS & GRK Contradiction Studies

Zurück zur Übersicht
Widerspruch benennen

»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«

Ingo H. Warnke
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
Dekoloniale Wissensproduktion

„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“

Kerstin Knopf
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel