Widerspruchsoffenes Theoretisieren

Dr. Christian Leonhardt (InIIs), Samia Mohammed & Carolin Zieringer (InIIS & GRK Contradiction Studies)

12.12.2023 14:30 16:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030 & online

Vortrag und Diskussion finden auf Englisch statt. Ausgehend von Christians Vortrag mit dem Titel „Poetics of Theory. Contradictory Narrations and Activist Theory Production“ wollen wir uns der Frage nach dem Widerspruch/Widersprechen und seiner (reflexiven) Beziehung zur Praxis des Theoretisierens nähern.

Dr. Christian Leonhardt | InIIs

Samia Mohammed | InIIS & GRK Contradiction Studies

Carolin Zieringer | InIIS & GRK Contradiction Studies

Zurück zur Übersicht
Normhierarchie

„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“

Andreas Fischer-Lescano
relational

»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«

Ingo H. Warnke
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
Motor

„Widerspruch ist ein wichtiger Motor wissenschaftlicher Praxis und Erkenntnis. Ihn besser zu verstehen kann helfen, unsere Realitätsfähigkeit zu steigern.“

Norman Sieroka
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke