Widerspruchsoffenes Theoretisieren

Dr. Christian Leonhardt (InIIs), Samia Mohammed & Carolin Zieringer (InIIS & GRK Contradiction Studies)

12.12.2023 14:30 16:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030 & online

Vortrag und Diskussion finden auf Englisch statt. Ausgehend von Christians Vortrag mit dem Titel „Poetics of Theory. Contradictory Narrations and Activist Theory Production“ wollen wir uns der Frage nach dem Widerspruch/Widersprechen und seiner (reflexiven) Beziehung zur Praxis des Theoretisierens nähern.

Dr. Christian Leonhardt | InIIs

Samia Mohammed | InIIS & GRK Contradiction Studies

Carolin Zieringer | InIIS & GRK Contradiction Studies

Zurück zur Übersicht
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
Ist Widerspruch eurozentrisch?

„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“

Kerstin Knopf
Stadt

„Die Stadt ist nicht nur ein Labor der Moderne, sondern auch ein Labor von Widersprüchen.“

Julia Lossau
anhaltendes Widersprechen

„Die Geschichte der abendländischen Philosophie lässt sich verstehen als ein anhaltendes Widersprechen und als eine anhaltende Auseinandersetzung mit Widersprüchen.“

Norman Sieroka
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff