Contradiction Studies

»Ou vous êtes victime d’un tort, ou vous ne l’êtes pas. «(Jean-François Lyotard) |»Entweder sind Sie das Opfer eines Unrechts oder Sie sind es nicht. «(Jean-François Lyotard)»

Gisela Febel (GRK Contradiction Studies)

14.07.2022 17:45 19:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

Textgrundlage:

Lyotard, Jean-François. 1983. Le Différend. Paris: Minuit, 9–19. [Engl.: 1988. The Differend. Phrases in Dispute. Minneapolis: University of Minnesota Press, xi–6.]; [Ger.:1989.Der Widerstreit. München: Wilhelm Fink Verlag, 9–21.]

Weiterführende Literatur:

Deleuze, Gilles & Félix Guattari. 1975. Kafka. Pour une littérature mineure. Paris: Minuit, Chap. 3: ›Qu’est-ce qu’une littérature mineure?‹, 29–50. [Engl.: 1986. Kafka. Towards a Minor Literature. Translated by Dana Polan. Minneapolis/London: University of Minnesota Press, Chap. 3: ›What is a minor literature?‹, 16–27.]

Zurück zur Übersicht
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff