Contradicting Contradiction. Knowledge Production and the Pluriversal Turn

Dr. Deborah Nyangulu (GRK Contradiction Studies)

23.01.2024 14:30 16:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030 & online

In my presentation I will draw on different examples to show how contradiction is a plural noun and a polysemous word. I will argue that rejecting the pluralism of contradiction functions (i) as a strategy gatekeep knowledge and (ii) as a means by those who desire dominance to enforce conformity. I will conclude by showing the implications of my argument on knowledge production at a time when decolonial thininkers, notably from the Latin American school of thought, are using the concept of the pluriverse to explore the co-existence of multiple worlds and realities.

Zurück zur Übersicht
Erdung

„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“

Julia Lossau
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
Diversität und Vielfalt

„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“

Gisela Febel
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana
anhaltendes Widersprechen

„Die Geschichte der abendländischen Philosophie lässt sich verstehen als ein anhaltendes Widersprechen und als eine anhaltende Auseinandersetzung mit Widersprüchen.“

Norman Sieroka