Concepts of Contradiction I

Lilli Hasche & Helen Stephan

17.10.2023 14:30 16:45 Uhr

GRA 2 0030 & online

As members of the RTG Contradiction Studies we all work in the field of or with contradictions. But what does this concept mean? What does it mean to work with contradiction(s) as a concept, method or tool? How can we come together using contradiction(s)? In two sessions we invite the members of the RTG to discuss their understandings of contradiction(s). We want to enhance finding partners for collaboration who think in similar ways and think about interdisciplinarity as translation – how to translate?

Zurück zur Übersicht
Stadt

„Die Stadt ist nicht nur ein Labor der Moderne, sondern auch ein Labor von Widersprüchen.“

Julia Lossau
Bhabha zu Aufklärung und Kolonialität

„Homi Bhabha sagt über den Widerspruch zwischen den Idealen der Aufklärung, dem Anspruch auf Demokratie und Solidarität und der gleichzeitigen Kolonisierung und andauernden Kolonialität: ‚Diese ideologische Spannung, die in der Geschichte des Westens als despotische Macht im Moment der Geburt von Demokratie und Moderne sichtbar wurde, ist noch nicht angemessen in einer widersprüchlichen und kontrapunktischen Diskurstradition beschrieben worden.‘“

Kerstin Knopf
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
anhaltendes Widersprechen

„Die Geschichte der abendländischen Philosophie lässt sich verstehen als ein anhaltendes Widersprechen und als eine anhaltende Auseinandersetzung mit Widersprüchen.“

Norman Sieroka
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff