All about Contradictions

Michi Knecht & Ingo H. Warnke (SprecherIn des GRK | Spokespersons of RTG)

02.06.2022 16:15 19:00 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

Hintergrundliteratur | Background Readings

Angehrn, Emil. 2004. Widerspruch. In Ritter, Joachim, Karlfried Gründer & Gottfried Gabriel (eds.), Historisches Wörterbuch der Philosophie 12, 687–699. Darmstadt: WBG.

Horn, Laurence R. 2018. Contradiction. In Zalta, Edward N. (ed.), The Stanford Encyclopedia of Philosophy. Stanford: Stanford University. https://plato.stanford.edu/archives/win2018/entries/contradiction/ (18.05.2022).

Peckhaus, Volker. 2004. Widerspruchsfreiheit. In Ritter, Joachim, Karlfried Gründer & Gottfried Gabriel (eds.), Historisches Wörterbuch der Philosophie 12, 700–703. Darmstadt: WBG.

Weiss, Heinz. 2004. Widerstand. In Ritter, Joachim, Karlfried Gründer & Gottfried Gabriel (eds.), Historisches Wörterbuch der Philosophie 12, 703–714. Darmstadt: WBG.

Zurück zur Übersicht
Afterlife of colonialism

“Contradiction comes in many different forms. None is so debilitating than when the coloniser transitions, textually not politically, to decoloniality without taking the responsibility for the afterlife of colonialism, which they continue to benefit from. Self-examination and self-interrogation of the relations of coloniality, a necessity, seem nearly impossible for the coloniser who continues to act as beneficiary, masked in the new-found language of White fragility, devoid of an ethical responsibility of the very system of White domination they claim to be against.” (Black Consciousness and the Politics of the Flesh)

Rozena Maart
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht
Zwischenraum

„Der Widerspruch des Rechts bei Derrida liegt in dem Zwischenraum, der die Unmöglichkeit einer Dekonstruktion der Gerechtigkeit von der Möglichkeit der Dekonstruktion des Rechts trennt.“

Andreas Fischer-Lescano
Kohärenz im Denken

„Das Gebot der Widerspruchsfreiheit erzeugt im Allgemeinen eine Kohärenz im Denken, die oftmals im Widerspruch zur Komplexität des Sozialen steht.“

Yan Suarsana
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht