Ivan Kalmar, „White but not quite“: Gibt es antiosteuropäischen Rassismus?

Ivan Kalmar, Anke Hilbrenner (HHU Düsseldorf) & Klaas Anders (GRK Contradiction Studies)

06.04.2025 19:00

Foyer Großes Haus, Goethepl. 1-3

Gespräch in englischer Sprache.

In White But Not Quite: Central Europe’s Illiberal Revolt (2022) untersucht Ivan Kalmar die politischen und kulturellen Entwicklungen in Zentraleuropa, insbesondere die Entstehung illiberaler Bewegungen in postkommunistischen Gesellschaften wie Tschechien, Polen und Ungarn. Kalmar analysiert, wie historische Erfahrungen, Nationalismus und westliche Einflüsse eine einzigartige Form des Widerstands gegen Liberalismus und Globalisierung geprägt haben. Das Buch bietet eine tiefgehende Perspektive auf die Dynamiken dieser Transformationen.

Die Veranstaltung findet sowohl am So, 06.04 in Bremen als auch am Di, 08.04 in Oldenburg stattt.

Bremen

Foyer Großes Haus (Goethepl. 1-3, 28203 Bremen)

19:00 Uhr

Einführung: Klaas Anders (GRK Contradiction Studies)

Moderation: Anke Hilbrenner (HHU Düsseldorf)

Oldenburg

Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3,  26121 Oldenburg)

18:00 Uhr

Moderation: Hans-Christian Petersen  (BGKE Oldenburg)

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Festivals „So macht man Frühling“. Mehr Infos: https://www.somachtmanfruehling.de/

In Kooperation mit Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V., Forschungsstelle Osteuropa, Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen, BKGE Oldenburg und Arbeitskreis Koloniale Kontinuitäten Oldenburg.

Zurück zur Übersicht
Gefängnis der Differenz

„‚Widerspruch ist das Gefängnis der Differenz‘ schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze. Worlds of Contradiction fragt: wie können wir die Welt erklären und beschreiben, ohne sie kohärenter und systematischer zu machen, als sie ist?“

Michi Knecht
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
Erdung

„Die fachwissenschaftliche Geographie steht für eine gewisse Erdung der Widerspruchsthematik sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht.“

Julia Lossau
Normhierarchie

„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“

Andreas Fischer-Lescano
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff