
Buch „Nullerjahre“: Lesung und Diskussion mit Hendrik Bolz
Hendrik Bolz liest aus seinem Roman „Nullerjahre“. Organisation und Moderation der Lesung durch Klaas Anders.
Hendrik Bolz liest aus seinem Roman „Nullerjahre“. Organisation und Moderation der Lesung durch Klaas Anders.
„Dezentralisierende und dekolonisierende Wissensproduktion über Widerspruch, widersprüchliche Phänomene und widersprechende Prozesse ist eine herausfordernde Aufgabe.“
Kerstin Knopf
»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«
Ingo H. Warnke
„Ist Widerspruch ein eurozentrisches Konzept, operatives Phänomen und Machtinstrument?“
Kerstin Knopf
„Seid dabei, mehr Diversität und Vielfalt in die Wissensproduktion zu bringen.“
Gisela Febel
„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“
Michi Knecht