Afromayores. Memory and Genealogy of Afrodescendants in Spain

Lucía Asué Mbomío Rubio, Laurent Leger Adame, José Oyono Ngalo, Nelson Sindze Wembe (GRK Contradiction Studies), Dr. Julia Borst (PI, ERC Starting Grant AFROEUROPECYBERSPACE)

15.10.2024 15.12.2024 18:00

GRK Contradiciton Studies Grazer Straße 2

„Afromayores“ ist ein audiovisuelles Projekt, das von Lucía Asué Mbomío Rubio, Laurent Leger Adame und José Oyono Ngalo koordiniert wird und darauf abzielt, die Sichtbarkeit afrikanischer und afro-nachbarschaftlicher Menschen über 65 Jahren in Spanien zu erhöhen. Ziel des Projekts ist es, ihre Existenz anzuerkennen, ihre Geschichte zu erhellen und ihre Erfahrungen aufzuwerten, indem ihr Erbe, ihr Wissen, ihre Beiträge und ihre Kämpfe gewürdigt werden. Es ist eine der zahlreichen künstlerischen Initiativen, die mit der Vereinigung Conciencia Afro und ihrem afrozentrischen Kulturzentrum Espacio Afro in Madrid verbunden sind.
Vom 15. Oktober bis zum 15. Dezember 2024 wird die Fotoausstellung „Afromayores“ in den Räumen des Graduiertenkollegs Contradiction Studies (Grazer Str. 2, Bremen) zu sehen sein. Die Ausstellung umfasst Porträts des Fotografen Laurent Leger Adame und Bilder aus den persönlichen Archiven der dargestellten Personen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Reihe von Video-Interviews, die über QR-Codes auf YouTube zugänglich sind.
Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 15. Oktober 2024 um 18:00 Uhr eröffnet, bei der Laurent Leger Adame über die Konzeption, die Motivation und das Ziel des Projekts sprechen wird (auf Englisch).

Zurück zur Übersicht
Normhierarchie

„Wenn sich gesellschaftliche Widersprüche im Recht widerspiegeln, kann das Recht keine widerspruchsfreie Normhierarchie ausbilden.“

Andreas Fischer-Lescano
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau
Macht und Widerstand

„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“

Gisela Febel
Idee demokratischer Kritik

„Wer das Widersprechen ohne das Anbieten einer besseren Lösung als widersprüchlich empfindet, hat die Idee demokratischer Kritik nicht verstanden.“

Martin Nonhoff
Ideal einer widerspruchsfreien Welt

„Wissenschaft war lange beseelt von dem Ideal einer widerspruchsfreien Welt, in der sich logische Ordnungen mit Gesellschaft, Politik, Kultur und Sprache verbinden sollten. Im GRK Contradiction Studies arbeiten wir an Beschreibungsmöglichkeiten für die Vielfältigkeit und Komplexität, die Gefährdung und Schönheit der Welt, die über Konzepte der Widerspruchsfreiheit hinausgehen.“

Michi Knecht