Philosophy in a World of Multi-Crisis: Deborah Nyangulu in Conversation with Souleymane Bachir Diagne

Between May and July 2024, Prof. Dr. Souleymane Bachir Diagne from Columbia University was a U Bremen WOC International Guest Professor at the Collaborative Research Platform Worlds of Contradiction (WOC) at the University of Bremen. During his stay, RTG Contradiction Studies Postdoctoral Researcher, Dr. Deborah Nyangulu sat down with Diagne in a video interview. Filmed at the Übersee-Museum in Bremen, the interview covers a range of topical issues from  the importance of philosophers/academis to speak out against injustices, decolonizing museums, to strengthening African institutions.

Zurück zur Übersicht
Widerspruch benennen

»Widerspruch wird da real, wo jemand Widerspruch benennt.«

Ingo H. Warnke
Macht und Widerstand

„Michel Foucault sagt: „Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch […] liegt dieser Widerstand niemals außerhalb der Macht“ (Geschichte der Sexualität I, Der Wille zum Wissen, 1983 [1976], S. 96)“

Gisela Febel
artikulieren

„Widersprüche müssen artikuliert werden, damit sie existieren.“

Martin Nonhoff
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff
Bhabha zu Aufklärung und Kolonialität

„Homi Bhabha sagt über den Widerspruch zwischen den Idealen der Aufklärung, dem Anspruch auf Demokratie und Solidarität und der gleichzeitigen Kolonisierung und andauernden Kolonialität: ‚Diese ideologische Spannung, die in der Geschichte des Westens als despotische Macht im Moment der Geburt von Demokratie und Moderne sichtbar wurde, ist noch nicht angemessen in einer widersprüchlichen und kontrapunktischen Diskurstradition beschrieben worden.‘“

Kerstin Knopf