Über das Unsagbare sprechen. Ein interdisziplinär religionslinguistischer Methodenworkshop

Jonas Trochemowitz (RTG Contradiction Studies) in cooperation with Worlds of Contradiction

12/02/2023 12/03/2023 8:30 am 6:15 pm

U Bremen GW2 B2900 & online

Religiosität ist in vielen Fällen von einer Erfahrung der Sprachlosigkeit und einer Begegnung mit dem Unsagbaren geprägt. Doch wie ist mit dem Widerspruch des Sprechens über das Unsagbare umzugehen und wie lassen sich Sprachlosigkeit und Unsagbarkeit forschungspraktisch untersuchen? In unserem primär religionslinguistisch jedoch interdisziplinär offenen Workshop möchten wir dieser Frage nachgehen und anhand verschiedener Methoden und Konzepte Zugänge zum Sprechen über das Unsagbare diskutieren.

Die Religionslinguistik ist Teil des weiten Felds der kulturwissenschaftlichen Linguistik und pflegt als junge Teildisziplin der Sprachwissenschaft in ihrer fortschreitenden Grundlagenbildung eine dynamische Beziehung zu verwandten nicht-linguistischen Disziplinen. Hieraus ergibt sich eine grundlegende Offenheit, das Verhältnis von Sprache und Religion interdisziplinär zu diskutieren, wofür ein Workshop einen geeigneten Rahmen bietet. Während wir am Samstag anhand von 6 Beiträgen zum Thema Sprachlosigkeit ins Gespräch kommen wollen, möchten wir uns am Folgetag im Rahmen eines Feldforschungsausflugs lebensnah mit dem Thema auseinandersetzen (genaueres hierzu im Workshop).

Am Samstag kann überdies digital an dem Workshop teilgenommen werden.

Anmeldung per Mail an trochemo@uni-bremen

Back to overview
earthing

“Geography as a discipline stands for a certain worlding, if not earthing, of contradiction, in both theoretical and pracitcal respect.”

Julia Lossau
city

“The city is a laboratory not only of modernity, but also of contradiction.”

Julia Lossau
driver

“Contradictions are an important driver of scientific practice and knowledge.”

Norman Sieroka
interstice

“The contradiction of law in Derrida lies in the interstice that separates the impossibility of deconstructing justice from the possibility of deconstructing law.”

Andreas Fischer-Lescano
ideal of a contradiction-free world

“Science has long been animated by the ideal of a contradiction-free world in which logical orders could merge with society, politics, culture and language. In the GRC Contradiction Studies we are working on ways of describing the multiplicity and complexity, the danger and beauty of our worlds that clearly go beyond concepts of freedom from contradiction.”

Michi Knecht