GRK Contradiction Studies Logo

Workshop #1 – Data as/in Contradictions: Research, Practices, Politics (Postdoc Intro)

Deborah Nyangulu, Nurhak Polat & Katrin Antweiler (GRK Contradiction Studies)

24.06.2025

16:30 17:30 Uhr

U Bremen GRA 2 0030

Drawing on the research projects of the postdoctoral Fellows of the RTG 2686, this three-part workshop invites our doctoral researchers to collectively reflect on the intersections between data and contradictions. We will explore how data is both shaped by political, social, and epistemic contradictions and, in turn, actively shapes these contradictions. To what extent does data become a contradictory tool, a contested site of knowledge, or a catalyst for compromise, ambiguity, and inconsistency? In the first session, the Postdoctoral Fellows will outline their research focus, providing a starting point for critical engagement. Across the following sessions, we will critically engage with data and data politics as both a tool and an object of research within the framework of Contradiction Studies through interactive formats.

Zurück zur Übersicht
Raum

„Mit Niklas Luhmann kann man Raum als ‚Sondereinrichtung zur Negation von Widersprüchen‘ begreifen.“

Julia Lossau
Grenzen

„Widerstand ist ein demokratisches Recht, manchmal sogar eine Pflicht. Mit der Literatur können wir dafür Modelle finden und über Grenzen nachdenken.“

Gisela Febel
Illusion einer Einheit

»Foucault spricht vom Widerspruch als die Illusion einer Einheit

Ingo H. Warnke
relational

»Zunächst dachte ich, Widerspruch ist immer eine relationale Sache; je mehr ich aber darüber nachdenke, um so eher meine ich, Widerspruch ist relationierend.«

Ingo H. Warnke
ein (aufzu)lösendes Problem

„Widerspruch ist oft nicht primär ein (aufzu)lösendes Problem, sondern eine Antriebskraft, ohne die es nicht geht.“

Martin Nonhoff